Bürgerprojekt Stadtwerke Bochum - Projekt-ID 143
Kindermusical "Die Energieräuber vom Planeten Powergreed"
Die Musical Kids Wattenscheid brauchen eure Unterstützung
Liebe Sängerinnen und Sänger,
wir haben uns bei den Stadtwerken Bochum mit einem Projekt beworben und brauchen für das anstehende Voting eure Unterstützung. Bittet auch eure Freunde und Bekannten uns zu unterstützen, es kostet nichts und tut auch nicht weh.
Kleine Anmerkung: Wer sich die Stadtwerke Bochum App runterlädt, kann zusätzlich 25 Herzen vergeben, sowie für jedes weitere Familienmitglied 10 Herzen. Die App kostet nix und kann danach wieder gelöscht werden.
Bitte spendet eure Herzen den Musical Kids Wattenscheid!
Hier der Link zu unserem Projekt: https://www.stadtwerke-bochum.de/buergerprojekte/abstimmungsphase/projekt/143
Gerd Petersen, Musical Kids Wattenscheid
Bürgerprojekt Stadtwerke Bochum - Projekt-ID 93
"singende und klingende Lohrheide goes Friedenskirche"
Der TV01 Wattenscheid setzt die begonnene Tradition des Adventssingens in diesem Jahr fort. Wegen des geplanten und dann laufenden Umbaus des Lohrheide-Stadions in diesem Jahr soll die Veranstaltung am 09.12.2023 in der Friedenskirche Bochum-Wattenscheid stattfinden.
Zur Finanzierung des Vorhabens bewirbt der TV01 das Projekt wieder als Bürgerprojekt der Stadtwerke Bochum: "singende und klingende Lohrheide goes Friedenskirche", Projekt-ID 93
Aktuell läuft (bis zum 14.03.2023 12.00 Uhr) wieder die Online-Abstimmung für die "Herzensprojekte".Wir bitten alle herzlich, auch in diesem Jahr für das Adventssingen zu stimmen
- unter dem Link https://www.stadtwerke-bochum.de/buergerprojekte/abstimmungsphase/projekt/93
- mit der Stadtwerke Bochum-APP auf dem Mobiltelefon (für Kunden der Stadtwerke)
08.01.2023 - Glowing Eyes feiert Jubiläum - 25 Jahre Barbershopchor
Der Barbershopchor Glowing Eyes wurde 25 Jahre alt und feierte sein Jubiläum am 8.1.2023 mit einem Konzert:
Liederbrücken in das NEUE JAHR
im THORPE-Heimatmuseum Engelsburger Str. 9, Bochum-Wattenscheid
(Fotos: privat)
Presse:
WAZ Wattenscheid am 9.01.2023
von Uli Kolmann
Wattenscheid „Beim Mitmachen hat man mehr Spaß als beim Zuhören“, ist Gisbert Schmidt sicher und lächelt. Dabei ist der Chorleiter gerade einer von zwei Männern, die beim Jubiläumskonzert des Barbershop-Chors „Glowing Eyes“ in der Museumsscheune des Eppendorfer Heimatvereins an der Engelsburger Straße dabei sind. Die Frauenstimmen haben diese Männerdomäne, die die Nische der Barbershops in den USA in grauer Vorzeit boten, längst kassiert.
Auftritt in Eppendorf
Und Schmidt wirbt sehr bildhaft für diese gesellige und vielseitige Chormusik: „Da geht es um den Glanz der Stimme“. Was den Namen der Wattenscheider Gemeinschaft erklärt: „Glowing Eyes“. Einen ungewöhnlichen Weg hat das Ensemble hinter sich. Immerhin besteht es runde 25 Jahre und kann das Jubiläum endlich auch ohne Corona-Auflagen und Einbußen begehen.
Ein Seminar „Barbershop“ bei einer Tagung von Frauenreferentinnen des Sängerbundes NRW schlug den Funken, der für die „Glowing Eyes“ 1997 entstehen ließ. Zunächst probte der Chor gerade einmal monatlich in Hamm. Aber bald schon reichte diese „Glut“, dass der Präsident des Sängerbundes ihn spontan zum Landeschor adelte.
„Damals gab es gerade ’mal 60 Barbershop-Chöre in ganz Deutschland“, erinnert sich Karin Hoffmann, heute Vorsitzende, „und es begann für uns mit sechs Frauen“. Seit 2018 sind die „Glowing Eyes“ in Wattenscheid im Kutscherhaus am Höntroper Südpark beheimatet und auf 18 Aktive gewachsen.
Das Konzept kommt an und steckt an
„Bei unseren Schnupperproben haben einige sofort Spaß daran gefunden und sind ganz schnell auch dabei geblieben“, freut sich die Leiterin. Im Barbershop, erklärt Gisbert Schmidt eine weitere Besonderheit, kommt es übrigens nicht so sehr auf die höchste Stimme an: „Die Melodiestimme ist die zweite.“ Dafür werden die Stimmlagen wie bei den Herren genannt: Bass, Bariton und Tenor.
Schmidt freut sich beim Jubiläumskonzert besonders auf einen Titel, das plattdeutsche „Oh Dannenboom“. Denn die „Glowing Eyes“ haben das Event in der Scheune bewusst „Liederbrücken in das Neue Jahr“ genannt, um Brücken zwischen den Jahren und den verschiedenen Generationen zu schlagen. Dankbar sind sie dem Eppendorfer Heimatverein für die gute Aufnahme und Unterstützung vor Ort.
Im Repertoire hat der Barbershop-Chor mehrstimmige Stücke, ausnahmslos a cappella gesungen, vor allem gängige Melodien aus Jazz, Gospel oder Folk, und da besonders die Balladen. Da sind das „Gloria“ von Diter Falk, „Help me make it through the night“ von Kris Kristofferson oder auch Robbie Williams’ „Angels“.
„Wir haben für das Jubiläum mehr die Klassiker ausgesucht“, erzählt Karin Hoffmann, „aber sind sonst flexibel für alle möglichen Anlässe, ob Geburtstage, Hochzeitsfeiern oder sonstige Familienfeste“.
Geprobt wird im Kutscherhaus des SGV Wattenscheid, Reiterweg 18, Kontakt: 0174 910 28 17 oder per Mail an
Copyright: WAZ 2023
04.12.2022 – Musical Kids Wattenscheid
Wo ist der Weihnachtswünsche-Briefkasten von Wattenscheid?
Es gibt Trouble am Nordpol, der Weihnachtsmann ist total sauer. Lillyfee, eine Wünsche-Fee, hat den Weihnachtswünsche-Briefkasten von Wattenscheid verloren.
Ob die Geschichte für Wattenscheider Kinder gut ausgeht, erzählen die Musical Kids Wattenscheid in ihrem
Weihnachtsmusical am 04. Dezember 2022, Widar-Schule Höntrop, 15 Uhr
Gott sei Dank, der Weihnachtswünsche-Briefkasten ist wieder da. Aber schade, dass es schon wieder vorbei ist. Die Vorfreude bei allen Beteiligten war nach 2 Jahren Zwangspause riesengroß, endlich wieder ein Stück auf die Bühne zu bringen. Dementsprechend präsentierten sich die Musical Kids in glänzender Verfassung, was vom Publikum mit stürmischem Applaus belohnt wurde.
Singende und klingende Lohrheide im Advent 2022
Lasst uns singen!
Am 3. Dezember 2022 lud der TV Wattenscheid 01 die Bürgerinnen und Bürger der Region wieder ein ins Lohrheide-Stadion, um in stimmungsvoller Atmosphäre bekannte Advents- und Weihnachtslieder zu singen.
Presse | Web | Social Media
- Eventbühne Lohrheidestadion auf Instagram
- Post zur Veranstaltung auf Facebook
- Bericht Radio Bochum 04.11.2022
- Veranstaltungskalender des Verkehrsvereins Wattenscheid
WAZ Wattenscheid im September und Oktober: Aufrufe zum Mitmachen
-
- Projektchor des Chorverbands Wattenscheid
- Kinder- und Jugendchor der Evangelischen Kirche Wattenscheid
WAZ Wattenscheid berichtet über die Veranstaltung:
Singende und klingende Lohrheide im Advent 2022
Adventssingen 3.12.2022 im Lohrheidestadion Bochum-Wattenscheid
Videos
WAZ WATTENSCHEID 05.12.2022
"Singende Lohrheide"
1200 Menschen kamen ins Stadion. Unklar ist derzeit, ob es weitergehen kann
Uli Kolmann
Wattenscheid. Die Marke vom letzten Jahr zu reißen, da war Klaus Retsch, „Vize“ des TV Wattenscheid 01, ziemlich sicher. Tatsächlich gingen zur zweiten Ausgabe der „Singenden und klingenden Lohrheide“ wieder knapp 1000 Karten im Vorverkauf weg. Mit denen von der Abendkasse werden es dann über 1200 Besucher gewesen sein. Die warteten wahrscheinlich noch das Wetter ab, das diesmal zwar knackig kalt, aber trocken war. „Genau richtig“, meinte der Moderator des Abends, Felix Groß beim „Warmsingen“ mit dem Steigerlied. Das Freiluft-Singen kommt also super an. Und doch ist ungewiss, ob und wie es fortgesetzt werden kann.
Denn wann genau die Lohrheide wieder zur adventlichen „Eventbühne“ werden kann, ist zurzeit noch unklar. Schließlich wird das Stadion ab dem ersten Quartal 2023 im großen Stil um- und ausgebaut.
Am Infostand am Eingang beschrieb Ute Feinweber, Projektleiterin im Sportreferat der Stadt, vorrangig müssten während der Bauarbeiten die Spiele der SG 09 sowie Training und Wettkämpfe der Leichtathleten des TV 01 gewährleistet werden. „Was darüber hinaus dann überhaupt noch geht, ist noch völlig offen.“
Auch Klaus Retsch, zweiter Vorsitzender des TV Wattenscheid 01, meinte mit Blick auf Veranstaltungen in 2023: „Wir würden sehr gerne wieder etwas in dem Format machen, sei es das Lohrheide-Meeting oder das Adventssingen. Aber natürlich müssen und werden wir auf die anstehenden Baumaßnahmen Rücksicht nehmen und in enger Abstimmung mit der Stadt jeweils entscheiden, was möglich ist. Kleinere Events wie das Johnny-Cash-Tribute-Konzert sollten aber möglich sein.“
Norbert Hasler, Vorsitzender des Chorverbandes WAT, freute sich jedenfalls über den Zulauf für die Veranstaltung. „Das Projekt spricht ein breites Publikum an, und viele spüren dabei, dass Musik gemeinsam zu machen eine besondere Freude ist. Wir laden alle ein, mit uns zu singen. Die Chöre und Orchester des Chorverbands freuen sich über alle, die mitmachen oder es probieren wollen. Durch die Mitwirkung bei diesem Projekt macht der Chorverband Wattenscheid deutlich, dass er offen und interessant für jeden ist .“
Applaus für ukrainische Gäste
Den eigentlichen Programmstart hatten der TV Wattenscheid 01 und der Chorverband Wattenscheid diesmal ihren ukrainischen Gästen reserviert. Sängerin und Bandura-Virtuosin Svetlana Novak und ihr vielköpfiger Chor hatten schon bei der ersten „Wattenscheider Winterwoche“ auf dem Alten Markt für Stimmung gesorgt und sich großen Applaus verdient.
Die „Winterwoche“ war erstmals eigens zwischen den großen Adventsmarkt rund um die Propsteikirche St. Gertrud und die „Klingende Lohrheide“ geschaltet worden, um die Zeit vom ersten zum zweiten Advent mit einem bunten, stimmungsvollen Angebot zu überbrücken.
Gut 40 Sängerinnen und Sänger hatten sich für die zweite Auflage zu einem Projektchor zusammengefunden. Die Gospel-Kids der evangelischen Kirchengemeinde Wattenscheid, Linda Bockholt, bekannt auch als „Tia Blue“, und Peter Böhmer übernahmen die Solo-Partien, und die rhythmischen Sportgymnastinnen zeigten auch bei knapp über null Grad ihre Fähigkeiten als „bewegtes Bühnenbild“.
Jonny Reinhardt, der ehemalige Weltklasse-Kugelstoßer des TV 01, konnte noch einmal die „Ehrenrunde“ als Nikolaus im offenen Cabrio auf der Tartanbahn genießen.
Die besten Fotos von der zweiten „Singenden und klingenden Lohrheide“ von www.waz.de:


Mehr als 1200 Menschen kamen ins Lohrheidestadion, um voller Inbrunst mitzusingen.


Fotos: Bastian Haumann, FUNKE Foto Services
30.10.2022 - Singen im Thorpemuseum Eppendorf
WATTENSCHEID SINGT
… Sing mit!
Sonntag, 30. Oktober 2022, 15 Uhr
Thorpe Heimatmuseum, Engelsburger Str. 9, 44869 Bochum
POPSONGS, SCHLAGER, LIEBLINGSLIEDER
keine Noten … nur Texte!
FÜR MENSCHEN VON 5 BIS 99 JAHREN
Das Rahmenprogramm der Mitsing-Aktion gestalten:
Eppendorfer Liederfreunde, Musical Kids Wattenscheid
Teilen:
Link auf diese Seite - Sing mit 30.10.22
Link auf das Plakatbild: WATTENSCHEID SINGT … sing mit!
Von Jung bis Alt, von Pop bis Klassik: 70 Jahre Chorverband Wattenscheid
Casting Musical Kids zum Weihnachtsmusical
Wo ist der Weihnachtswünsche-Briefkasten von Wattenscheid geblieben?
Der Weihnachtsmann ist sauer!
Es gibt Trouble am Nordpol. Lillyfee, eine Weihnachtsfee, hat den Weihnachtswünsche-Briefkasten von Wattenscheid verloren.
Wenn Du zwischen 6 und 11 Jahre alt bist und Teil unserer bezaubernden Weihnachtsgeschichte werden möchtest,
komme zu einem unserer Castings am 19.10. oder 26.10.22 jeweils ab 17 Uhr.
Du findest uns im Vereinsheim des FSV Sevinghausen, Auf dem Esch 1, Wattenscheid-Höntrop.
Infos unter Email:
Zur Veranstaltung am 4.12.2022
Unterkategorien
Newsletter
Bestellinformationen für den Newsletter