Nachrichten und Mitteilungen
02.12.2023 - MGV Glück Auf Höntrop - Adventskonzert - Propsteikirche St. Gertrud
Der Männergesangverein Glück Auf Höntrop lud ein zu seinem adventlichen Weihnachtskonzert mit dem Frauen-Doppel-Terzett St. Joseph Heide
Das Konzert wurde gefördert von der Bezirksvertretung Wattenscheid.
Schirmherr: Bezirksbürgermeister Hans-Peter Herzog
Samstag, 2. Dezember 2023, 15:30 Uhr,
Propsteikirche St. Gertrud von Brabant, Auf der Kirchenburg 2, 44866 Bochum-Wattenscheid
im Rahmen des "Adventsmarkts der Möglichkeiten"
Dirigent und Chorleiter: Martin Nachtigall
Zwei Eindrücke:
Polizeichor Bochum: Neue WhatsApp-Gruppe Freunde/innen des Polizeichors
Der Polizeichor Bochum hat eine WhatsApp Community gegründet. Durch Nutzung der neuen Medien wollen wir eine Verbindung zwischen Chor, Freunden & Konzertbesuchern hersteilen und aufrechterhalten - wie sie durch Nutzung der Printmedien nur sehr eingeschränkt für beide Seiten möglich ist!
Verpassen Sie keine Konzerte mehr von uns!
Lassen Sie sich durch kurze Bild- bzw. Tonmitschnitte aus unseren Chorproben, auf das nächste Event einstimmen!
Bestellen Sie auf einfache Art und Weise Ihre Konzertkarten für das nächste Event!
Was müssen Sie tun? Nicht viel - einfach den QR-Code mit der Kamera in WhatsApp einscannen:
oder Einladungslink hier öffnen:
https://chat.whatsapp.com/LJKxu7X59m2Jhkr535yHIB
Ach ja, keine Sorge: Sie entscheiden natürlich selbst, wie lange Sie unserer neuen Gruppe angehören wollen! Und selbstverständlich werden wir Sie auch nicht mit Mitteilungen von uns überhäufen - wir brauchen ja schließlich auch noch Zeit für unsere Proben! Wir haben auch keine unredlichen Absichten, und versteckte Kosten gibt es auch nicht!
Also, was gibt es da noch zu überlegen? Lassen Sie uns doch mal gemeinsam neue Wege gehen - die Alten kennen wir doch schon!
Wir freuen uns darauf, Sie als neues Mitglied unserer WhatsApp Community begrüßen zu dürfen!
Ihr Polizeichor Bochum
19.11.2023 - Shanty-Chor - Maritimes Kaffetrinken - Gertrudishaus
Sonntag, 19. November 2023 im Gemeindesaal der Propsteikirche Str. Gertrud von Brabant
Auf der Kirchenburg 2, 44866 Bochum-Wattenscheid
Shanty-Chor Wattenscheid
Chorleitung Gabriele Bette
Einlass 15:00 Uhr
Beginn 15:30 Uhr
Eintritt: 10 EUR
18.11.2023 - Junge Chorgemeinschaft - Konzert "Lass' nur der Jugend ihren Lauf!"
Der Chor verabschiedet seine langjährige, verehrte und geehrte Chorleiterin Gudrun Stumpf mit einem Konzert
am 18. November 2023, 16 Uhr
in der Aula der Pestalozzi Realschule, Graf-Adolf-Strasse 40, 44866 Bochum-Wattenscheid
und heißt alle Gäste willkommen.
05.11.2023 - Barbershopchor Glowing Eyes - "Höntrop singt"- Kolpinghaus
Höntrop singt - Offenes Singen im Herbst
Sonntag, 5. November 2023, 15 Uhr
Einlass 14:30 Uhr
Kolpinghaus Höntrop, Wattenscheider Hellweg 76, 44869 Bochum
Eintritt: 8,00 €, Kinder bis 10 Jahre: 4,00 €
Kartenvorverkauf beim Chor und im Kolpnghaus Höntrop
Kontakt
Chor:
Kolpinghaus Höntrop: 02327 8380646, kolpinghaus-hoentrop.de
28.10.2023 - Eppendorfer Liederfreunde - Chor-Café "Film ab" - Matthäushaus Weitmar
Samstag, 28. Oktober 2023, 16 Uhr
Die Eppendorfer Liederfreunde laden ein zu einem Nachmittag mit interessanten Begegnungen.
Das wird geboten: Verkauf von Getränken, Kaffee, Kuchen und ...
... Musik ab 17 Uhr
"What a wonderful world!" - Wir singen für Sie beliebte Filmmelodien
Ein musikalischer Reigen von "Can you feel the love tonight" bis "Wochenend und Sonnenschein" erwartet Sie.
Eppendorfer Liederfreunde • Leitung: Martin Nachtigall
Eintritt frei, Spenden willkommen!
Matthäusstraße 5 • 44795 Bochum-Weitmar
ÖPNV: Straßenbahn 308/318, Bus 344, 365 • Haltestelle Weitmar Mitte
20.10.-22.10.2023 - Weiterbildungswochenende
Stimmbildung und Performance für Kinder, erwachsene Sängerinnen/Sänger und Chöre des Chorverbands Wattenscheid
Ort: Aula der Realschule Höntrop, Kolpinghaus Höntrop
Leitung: Alice Schürmann, Davina Sauer-Wundling
Anmeldung erforderlich bis 31.08.2023
23.09.2023 - MGV Glück Auf Höntrop - Bunter Liederabend - St. Nikolaus
Der MGV Glück Auf Höntrop lädt ein zu einem
BUNTEN LIEDERABEND
am Samstag, 23. September 2023, 18:00 Uhr
Einlass ab 17:30 Uhr im Gemeindehaus St. Nikolaus Westenfelder Straße 119, 44867 Bochum-Wattenscheid
Musikalische Leitung: Chorleiter Martin Nachtigall
In den Programmpausen wird die Gelegenheit geboten, sich mit Speisen und Getränken zu versorgen.
Kartenvorbestellung bei den Sängern und über die Telefonnummern: 02327 31635 und 02327 75625
Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro
30.9.2023 - Stimmbildung - Kolpinghaus Höntrop
Stimmbildung für Sängerinnen und Sänger unserer Chöre und Orchester.
Ort: Kolpinghaus Höntrop
Zeit: 11 - 15 Uhr
Leitung: Alice Schürmann
Anmeldung erforderlich bis 31.8.2023
Das Seminar wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
11.09.2023-17.09.2023 - Woche der offenen Chöre
Vom 11. bis zum 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Auch der Chorverband Wattenscheid lädt zur Schnupperprobe bei seinen Chören und Orchestern ein.
Es ist eine gute Gelegenheit für alle Interessierten, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Vielleicht werden Interessierte danach zu neuen Mitsänger:innen bzw. Mitmusiker:innen – wir freuen uns über Ihren Besuch.
Einige Adressen und Termine:
- Eppendorfer Liederfreunde - Probe: Dienstag, 12.09.2023 um 20:00
Adresse: In der Rohde 6, 44869 Bochum (Wattenscheid-Eppendorf) - Polizeichor Bochum - Probe: Mittwoch, 13.09.2023 um 17:30
Adresse: Uhlandstraße 35, Kantine Polizeipräsidium , 44791 Bochum - Frauenchor Höntrop - Probe: Mittwoch, 13.09.2023 um 19:30
Adresse: Wattenscheider Hellweg 76, Kolpinghaus Höntrop, 44869 Bochum
Kontaktdaten aller unserer Chöre und Orchester: Chöre & Orchester im Chorverband Wattenscheid
Einen bundesweiten Überblick über alle Teilnehmer erhalten Sie auch auf der Probenlandkarte des Deutschen Chorverbands: Probenlandkarte des Deutschen Chorverbands
20.08.2023 - Shanties in der Freilichtbühne Wattenscheid
Der Shanty-Chor Wattenscheid ist auch in diesem Jahr wieder beim Shanty-Konzert in der Freilichtbühne Wattenscheid.
23.4.2023 - 5 Jahre Musical Kids Wattenscheid
"ERINNERUNGEN"
Gäste: Hasper Jugendchor
Leitung: Alice Schürmann
Sonntag 23. April 2023, Beginn 15 Uhr
Einlass 14:30 Uhr
Eintritt Erwachsene 8 Euro, Kinder FREI!
Veranstaltungsort: Widar Schule
Höntroper Straße 95, 44869 Bochum
Einlass ab 14:30 Uhr
Kontakt Mobil: 01523 8292536
E-Mail:
23.4.2023 - Akkordeon-Orchester Wattenscheid e.V.
Das Frühjahrskonzert: Montanas del Fuego - Feuerberge
Freuen Sie sich unter anderem auf Supertramp „Greatest Hits", Classic meets Pop, Zarathustra-Fanfare, El Condor Pasa und natürlich ...
Montanas del Fuego - Feuerberge!
KULTur in Leithe:
23. April 2023, 17 Uhr
St. Johannes-Kirche Leithe
Kemnastr. 10, 44866 Bochum-Wattenscheid
Haltestelle: Linie 389 Leithe,
Parkplatz: Kemnastr. 14
EINTRITT FREI! DER HUT GEHT RUM!
29.4.2023 - Frühlingskonzert des Frauenchor Höntrop 1950 e.V.
Samstag 29.04.2023, 16 Uhr, Einlass 15:30 Uhr
Kolpinghaus Höntrop, Wattenscheider Hellweg 76, 44869 Bochum
Eintritt: 8 Euro pro Person
08.01.2023 - Glowing Eyes feiert Jubiläum - 25 Jahre Barbershopchor
Der Barbershopchor Glowing Eyes wurde 25 Jahre alt und feierte sein Jubiläum am 8.1.2023 mit einem Konzert:
Liederbrücken in das NEUE JAHR
im THORPE-Heimatmuseum Engelsburger Str. 9, Bochum-Wattenscheid
(Fotos: privat)
Presse:
WAZ Wattenscheid am 9.01.2023
von Uli Kolmann
Wattenscheid „Beim Mitmachen hat man mehr Spaß als beim Zuhören“, ist Gisbert Schmidt sicher und lächelt. Dabei ist der Chorleiter gerade einer von zwei Männern, die beim Jubiläumskonzert des Barbershop-Chors „Glowing Eyes“ in der Museumsscheune des Eppendorfer Heimatvereins an der Engelsburger Straße dabei sind. Die Frauenstimmen haben diese Männerdomäne, die die Nische der Barbershops in den USA in grauer Vorzeit boten, längst kassiert.
Auftritt in Eppendorf
Und Schmidt wirbt sehr bildhaft für diese gesellige und vielseitige Chormusik: „Da geht es um den Glanz der Stimme“. Was den Namen der Wattenscheider Gemeinschaft erklärt: „Glowing Eyes“. Einen ungewöhnlichen Weg hat das Ensemble hinter sich. Immerhin besteht es runde 25 Jahre und kann das Jubiläum endlich auch ohne Corona-Auflagen und Einbußen begehen.
Ein Seminar „Barbershop“ bei einer Tagung von Frauenreferentinnen des Sängerbundes NRW schlug den Funken, der für die „Glowing Eyes“ 1997 entstehen ließ. Zunächst probte der Chor gerade einmal monatlich in Hamm. Aber bald schon reichte diese „Glut“, dass der Präsident des Sängerbundes ihn spontan zum Landeschor adelte.
„Damals gab es gerade ’mal 60 Barbershop-Chöre in ganz Deutschland“, erinnert sich Karin Hoffmann, heute Vorsitzende, „und es begann für uns mit sechs Frauen“. Seit 2018 sind die „Glowing Eyes“ in Wattenscheid im Kutscherhaus am Höntroper Südpark beheimatet und auf 18 Aktive gewachsen.
Das Konzept kommt an und steckt an
„Bei unseren Schnupperproben haben einige sofort Spaß daran gefunden und sind ganz schnell auch dabei geblieben“, freut sich die Leiterin. Im Barbershop, erklärt Gisbert Schmidt eine weitere Besonderheit, kommt es übrigens nicht so sehr auf die höchste Stimme an: „Die Melodiestimme ist die zweite.“ Dafür werden die Stimmlagen wie bei den Herren genannt: Bass, Bariton und Tenor.
Schmidt freut sich beim Jubiläumskonzert besonders auf einen Titel, das plattdeutsche „Oh Dannenboom“. Denn die „Glowing Eyes“ haben das Event in der Scheune bewusst „Liederbrücken in das Neue Jahr“ genannt, um Brücken zwischen den Jahren und den verschiedenen Generationen zu schlagen. Dankbar sind sie dem Eppendorfer Heimatverein für die gute Aufnahme und Unterstützung vor Ort.
Im Repertoire hat der Barbershop-Chor mehrstimmige Stücke, ausnahmslos a cappella gesungen, vor allem gängige Melodien aus Jazz, Gospel oder Folk, und da besonders die Balladen. Da sind das „Gloria“ von Diter Falk, „Help me make it through the night“ von Kris Kristofferson oder auch Robbie Williams’ „Angels“.
„Wir haben für das Jubiläum mehr die Klassiker ausgesucht“, erzählt Karin Hoffmann, „aber sind sonst flexibel für alle möglichen Anlässe, ob Geburtstage, Hochzeitsfeiern oder sonstige Familienfeste“.
Geprobt wird im Kutscherhaus des SGV Wattenscheid, Reiterweg 18, Kontakt: 0174 910 28 17 oder per Mail an
Copyright: WAZ 2023
04.12.2022 – Musical Kids Wattenscheid
Wo ist der Weihnachtswünsche-Briefkasten von Wattenscheid?
Es gibt Trouble am Nordpol, der Weihnachtsmann ist total sauer. Lillyfee, eine Wünsche-Fee, hat den Weihnachtswünsche-Briefkasten von Wattenscheid verloren.
Ob die Geschichte für Wattenscheider Kinder gut ausgeht, erzählen die Musical Kids Wattenscheid in ihrem
Weihnachtsmusical am 04. Dezember 2022, Widar-Schule Höntrop, 15 Uhr
Gott sei Dank, der Weihnachtswünsche-Briefkasten ist wieder da. Aber schade, dass es schon wieder vorbei ist. Die Vorfreude bei allen Beteiligten war nach 2 Jahren Zwangspause riesengroß, endlich wieder ein Stück auf die Bühne zu bringen. Dementsprechend präsentierten sich die Musical Kids in glänzender Verfassung, was vom Publikum mit stürmischem Applaus belohnt wurde.
Singende und klingende Lohrheide im Advent 2022
Lasst uns singen!
Am 3. Dezember 2022 lud der TV Wattenscheid 01 die Bürgerinnen und Bürger der Region wieder ein ins Lohrheide-Stadion, um in stimmungsvoller Atmosphäre bekannte Advents- und Weihnachtslieder zu singen.
Presse | Web | Social Media
- Eventbühne Lohrheidestadion auf Instagram
- Post zur Veranstaltung auf Facebook
- Bericht Radio Bochum 04.11.2022
- Veranstaltungskalender des Verkehrsvereins Wattenscheid
WAZ Wattenscheid im September und Oktober: Aufrufe zum Mitmachen
-
- Projektchor des Chorverbands Wattenscheid
- Kinder- und Jugendchor der Evangelischen Kirche Wattenscheid
WAZ Wattenscheid berichtet über die Veranstaltung:
WAZ WATTENSCHEID 05.12.2022
"Singende Lohrheide"
1200 Menschen kamen ins Stadion. Unklar ist derzeit, ob es weitergehen kann
Uli Kolmann
Wattenscheid. Die Marke vom letzten Jahr zu reißen, da war Klaus Retsch, „Vize“ des TV Wattenscheid 01, ziemlich sicher. Tatsächlich gingen zur zweiten Ausgabe der „Singenden und klingenden Lohrheide“ wieder knapp 1000 Karten im Vorverkauf weg. Mit denen von der Abendkasse werden es dann über 1200 Besucher gewesen sein. Die warteten wahrscheinlich noch das Wetter ab, das diesmal zwar knackig kalt, aber trocken war. „Genau richtig“, meinte der Moderator des Abends, Felix Groß beim „Warmsingen“ mit dem Steigerlied. Das Freiluft-Singen kommt also super an. Und doch ist ungewiss, ob und wie es fortgesetzt werden kann.
Denn wann genau die Lohrheide wieder zur adventlichen „Eventbühne“ werden kann, ist zurzeit noch unklar. Schließlich wird das Stadion ab dem ersten Quartal 2023 im großen Stil um- und ausgebaut.
Am Infostand am Eingang beschrieb Ute Feinweber, Projektleiterin im Sportreferat der Stadt, vorrangig müssten während der Bauarbeiten die Spiele der SG 09 sowie Training und Wettkämpfe der Leichtathleten des TV 01 gewährleistet werden. „Was darüber hinaus dann überhaupt noch geht, ist noch völlig offen.“
Auch Klaus Retsch, zweiter Vorsitzender des TV Wattenscheid 01, meinte mit Blick auf Veranstaltungen in 2023: „Wir würden sehr gerne wieder etwas in dem Format machen, sei es das Lohrheide-Meeting oder das Adventssingen. Aber natürlich müssen und werden wir auf die anstehenden Baumaßnahmen Rücksicht nehmen und in enger Abstimmung mit der Stadt jeweils entscheiden, was möglich ist. Kleinere Events wie das Johnny-Cash-Tribute-Konzert sollten aber möglich sein.“
Norbert Hasler, Vorsitzender des Chorverbandes WAT, freute sich jedenfalls über den Zulauf für die Veranstaltung. „Das Projekt spricht ein breites Publikum an, und viele spüren dabei, dass Musik gemeinsam zu machen eine besondere Freude ist. Wir laden alle ein, mit uns zu singen. Die Chöre und Orchester des Chorverbands freuen sich über alle, die mitmachen oder es probieren wollen. Durch die Mitwirkung bei diesem Projekt macht der Chorverband Wattenscheid deutlich, dass er offen und interessant für jeden ist .“
Applaus für ukrainische Gäste
Den eigentlichen Programmstart hatten der TV Wattenscheid 01 und der Chorverband Wattenscheid diesmal ihren ukrainischen Gästen reserviert. Sängerin und Bandura-Virtuosin Svetlana Novak und ihr vielköpfiger Chor hatten schon bei der ersten „Wattenscheider Winterwoche“ auf dem Alten Markt für Stimmung gesorgt und sich großen Applaus verdient.
Die „Winterwoche“ war erstmals eigens zwischen den großen Adventsmarkt rund um die Propsteikirche St. Gertrud und die „Klingende Lohrheide“ geschaltet worden, um die Zeit vom ersten zum zweiten Advent mit einem bunten, stimmungsvollen Angebot zu überbrücken.
Gut 40 Sängerinnen und Sänger hatten sich für die zweite Auflage zu einem Projektchor zusammengefunden. Die Gospel-Kids der evangelischen Kirchengemeinde Wattenscheid, Linda Bockholt, bekannt auch als „Tia Blue“, und Peter Böhmer übernahmen die Solo-Partien, und die rhythmischen Sportgymnastinnen zeigten auch bei knapp über null Grad ihre Fähigkeiten als „bewegtes Bühnenbild“.
Jonny Reinhardt, der ehemalige Weltklasse-Kugelstoßer des TV 01, konnte noch einmal die „Ehrenrunde“ als Nikolaus im offenen Cabrio auf der Tartanbahn genießen.
Die besten Fotos von der zweiten „Singenden und klingenden Lohrheide“ von www.waz.de:


Mehr als 1200 Menschen kamen ins Lohrheidestadion, um voller Inbrunst mitzusingen.


Fotos: Bastian Haumann, FUNKE Foto Services
30.10.2022 - Singen im Thorpemuseum Eppendorf
WATTENSCHEID SINGT
… Sing mit!
Sonntag, 30. Oktober 2022, 15 Uhr
Thorpe Heimatmuseum, Engelsburger Str. 9, 44869 Bochum
POPSONGS, SCHLAGER, LIEBLINGSLIEDER
keine Noten … nur Texte!
FÜR MENSCHEN VON 5 BIS 99 JAHREN
Das Rahmenprogramm der Mitsing-Aktion gestalten:
Eppendorfer Liederfreunde, Musical Kids Wattenscheid
Teilen:
Link auf diese Seite - Sing mit 30.10.22
Link auf das Plakatbild: WATTENSCHEID SINGT … sing mit!
Von Jung bis Alt, von Pop bis Klassik: 70 Jahre Chorverband Wattenscheid
2022 - Singende und klingende Lohrheide 2021 für den guten Zweck
Ein Teil des Konzeptes war, dass evtl. Erlöse der Veranstaltung der Kultur und dem Sport in Bochum zugutekommen sollten.
Ca. 1.000 Besucherinnen und Besucher haben – unter Beachtung der geltenden Corona-Regeln – am 04.12.21 das Adventssingen besucht und gemeinsam mit Mitgliedern der Wattenscheider Chöre und verschiedenen Solisten in einem stimmungsvoll beleuchteten Lohrheidestadion traditionelle und moderne Weihnachtslieder gesungen und sich in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen. Nach Abzug sämtlicher Kosten steht nun tatsächlich ein Betrag von 3.000 € zur Einlösung des Versprechens und Weitergabe an Kultur und Sport zur Verfügung.
Dass dies möglich wurde, ist natürlich zu einem ganz wesentlichen Teil dem Sponsoring der Stadtwerke Bochum zu verdanken, die die singende und klingende
Lohrheide als Zukunftsprojekt 2021 gefördert haben. @stadtwerke_bochum .
Die Verantwortlichen haben sich darauf geeinigt, diesen Betrag je zur Hälfte dem Chorverband Wattenscheid und dem Leichtathletik-Kreis Bochum für die Nachwuchsarbeit der Leichtathletik-Vereine VfL Bochum Leichtathletik, USC Bochum und Langendreer 04 Leichtathletik zu spenden. Somit konnten die Schecks heute symbolisch überreicht werden. ?
2022 - Für den Frieden in der Ukraine
(Siehe auch weitere Aktionen in unserer Nähe, aktuell: Benefizkonzert der Tanz-Kompanie Virsky in der Jahrhunderthalle)
Zemfira (Semfira Ramasanowa), 2005, 2022
Не Стреляйте - Ne Strelayte - Nicht schießen
Live Moskau 26.2.2022
Nicht schießen...
Ich bin nur ein scheues Flüstern,
Nur ein stiller Seufzer
Bevor ich ende.
Sieh nicht hin...
Diese Narben sind nicht für dich
Nicht für deine traurigen Augen...
Es ist mir peinlich...
Schweige nicht,
In dieser brüchigen Stille... werde ich sterben!
Schweige nicht...
Nicht schießen...
Es ist Liebe in diesem Raum,
Nackte Liebe...
Du bist achtlos...
Frag nicht...
Ich habe Angst, nicht mehr halten zu können
Es ist zu schwer
Deine Hände zu halten
Schweige nicht,
In dieser haltlosen Stille werde ich sterben!
Schweige nicht!
Schweige nicht!
Schweige nicht!
Schweige nicht!
YouTube-Kanal Zemfira: https://youtu.be/4rynqvi4tS0
Eine musikalische Aktion der Musical Kids Wattenscheid
Entsetzt erleben wir, dass Russlands Machtapparat seinen Nachbarn überfällt, der Ukraine das Existenzrecht abspricht und dem Land einen Krieg aufzwingt.
Was können selbst tun, außer den Betroffenen zu helfen, außer unsere Solidarität und unser Mitgefühl zu zeigen, außer laut zu sagen, dass wir diese Kriege nicht wollen?
Wir können das auch singen!
Mittwoch, 9. März, 17:45 - 18:00 Uhr
vor dem Vereinsheim des FSV Sevinghausen, Auf dem Esch 1 , 44867 Bochum (Höntrop)
Die Musical Kids Wattenscheid laden ein, mit dabei zu sein und mitzusingen:
Komm wir ziehen in den Frieden (Udo Lindenberg)
Probendurchlauf für alle, die mitsingen: 17:30 Uhr
Ihr wollt auch Familie, Freunde und Nachbarn mitbringen? Nur zu!
Text https://www.udo-lindenberg.de/wir_ziehen_in_den_frieden_feat_kids_on_stage.166046.htm
Video der Aktion:
Karin Hoffmann kündigt Rückzug an
Karin Hoffmann nahm das erste Adventssingen in der Lohrheide zum willkommenen Anlass, ihren Rückzug aus dem Chorverband Wattenscheid zu erklären. „Mit jetzt 70 Jahren stelle ich mein Amt als Vorsitzende zur Verfügung“, erklärte sie. Mit einem zufriedenen Lächeln unterstrich sie: „Musik ist mein Leben, und nach dieser tollen Veranstaltung kann ich wirklich ruhigen Gewissens abtreten. Sie ist seit 28 Jahren in verschiedenen Funktionen im Chorverband tätig gewesen. Bei der Mitgliederversammlung am 10. Dezember steht ihre Verabschiedung und die Neubesetzung des Vorstandes auf der Tagesordnung.
(WAZ Wattenscheid 05.12.2021)
Lasst uns singen!
Singende und klingende Lohrheide im Advent
Samstag, 4.12.2021, 17–19 Uhr
Am Vorabend zum 2. Advent wird vorweihnachtliche Stimmung in die Lohrheide gezaubert.
Mit Unterstützung des Chorverbands Wattenscheid lädt der TV Wattenscheid 01 Bürgerinnen und Bürger ein, um in stimmungsvoller Atmosphäre bekannte Advents- und Weihnachtslieder zu singen – unter freiem Himmel, aber dennoch geschützt auf der überdachten Haupttribüne.
Der Projektchor des Chorverbands unter Leitung des Kreischorleiters Gisbert Schmidt animiert das Publikum zum gemeinsamen Singen (Video-Download)
Stimmkräftig unterstützt und ergänzt der Gospelchor der Evangelischen Kirchengemeinde Wattenscheid:
Die Trompetenklänge Kornharpen spielen mit weihnachtlicher Musik auf:
Linda Bockholt singt internationale weihnachtliche Lieder als Solistin (Video-Download) und begleitet vom Chor (Video-Download).
Eine besondere Weihnachtsgeschichte trägt der Lektor Hans-Joachim Paul vor.
Der Nikolaus besucht das Lohrheidestadion und hat Leckereien für die kleinen Gäste dabei (Video-Download):
Die rhythmischen Sportgymnastinnen des TV Wattenscheid 01 geben Bühne dabei Tanz und Glanz (Video-Download):
Peter Böhmer begleitet das Event als Pianist und bereichert es mit Solo-Gesangseinlagen (Video-Download).
SG Wattenscheid 09 bietet in weihnachtlicher Atmosphäre Glühwein, Kinderpunsch und weitere Leckereien an.
Durch den Abend führt Felix Groß, und er dankt am Schluss den Organisatoren der Veranstaltung (Video-Download).
WAZ Wattenscheid am 5.12.2021: Über 1000 Gäste singen und swingen in den Advent
Radio Bochum:
Wattenscheid: Adventssingen im Lohrheidestadion
Mitsingen in der Lohrheide (Download der Sendung am 4.12.2021)
Stadt Bochum:
„Wir sind sehr glücklich damit, wie das erste Adventssingen im Lohrheidestadion gelaufen ist und freuen uns schon auf die Wiederholung im nächsten Jahr. Diese Eindrücke von den ausgelassen miteinander singenden Menschen auf der Tribüne haben gezeigt, wie gut das Stadion als Ort der Begegnung funktioniert – nicht nur für den Sport, sondern auch für die Kultur. Davon wollen wir mehr im Wattenscheider Lohrheidestadion.“
Impressionen aus dem Projektchor des Chorverbands Wattenscheid: Projektchor Proben
WDR Lokalzeit Ruhr am 3.12.2021: Reporter Stefan Göke berichtet über das Weihnachtssingen im Lohrheidestadion in Bochum
WAZ Wattenscheid am 2.12.2021
Pressetermin Lohrheide
WAZ Wattenscheid am 29.10.2021
Stadtspiegel am 10.11.2021
Adventssingen powered by
Zum Abschluss:
Singende und klingende Lohrheide für den guten Zweck
Und weiter geht es im Jahr 2022:
2022-12-03 Singende und klingende Lohrheide
Chorprojekt mit Beteiligung der Musical Kids Wattenscheid gewinnt den ZDF Sonderpreis!
Ein Projekt mit Beteiligung der Musical Kids Wattenscheid hat den ZDF Sonderpreis „Opus Klassik“ gewonnen.
Für die „herausragende Kreativleistung während der Pandemie“.
Mitten in der Pandemie haben die Musical Kids das Video zur Aktion #gemeinsamsingenwirstärker# der Deutschen Chorjugend gedreht. Dafür wurde vom ZDF der Sonderpreis „Opus Klassik“, ehemals „Echo Klassik“ verliehen. Der Opus Klassik ist eine hohe Auszeichnung, die sonst bekannte Größen der Musikszene bekommen.
Die Ehrung nahm die Präsidentin des Chorverbandes NRW, Regina van Dinther, vor.
Neues Musical zum Klimawandel
Die Musical Kids stellten auch ihr aktuelles Musical zum Klimawandel vor, das durch die Stadtwerke Bochum unterstützt wird. In dem Musical erfahren Groß und Klein: Was ist Klimawandel? Was bedeutet Klimawandel für Mensch und Tier? Was kann jeder von uns tun, um den Klimawandel zu aufzuhalten?
Der schlaue Fuchs
Als wichtiger Hauptdarsteller war auch das neue Maskottchen der Stadtwerke Bochum vor Ort, der schlaue Fuchs. Er wird beim Klimamusical die Wattenscheider Musical Kids live begleiten. Da der schlaue Fuchs noch keinen Namen hat, sind alle Bochumer Kinder eingeladen, Namensvorschläge bei den Musical Kids einzureichen.
Die Vorschläge bitte mit Namen und Alter bis zum 31.12.2021 an:
Unter allen Einsendern verlosen wir 10 wertvolle Preise, die dann bei der Aufführung des Klima Musicals 2022 überreicht werden.
Mitmachen, Probentermine
Ab sofort nehmen die Musical Kids Wattenscheid wieder neue Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren auf.
Die Proben finden jeden Mittwoch von 17 Uhr bis 18:30 Uhr statt am neuen Probenstandort, dem Vereinsheim des FSV Sevinghausen 1980 e. V., Auf dem Esch 1, Tel. 01523 8292536.
Projektchorproben "Singende und klingende Lohrheide im Advent "
Die Veranstaltung im Lohrheidestadion am 04.12.2021 gestaltet mit ein Projektchor des Chorverbands Wattenscheid. Eindrücke aus Proben und Vorbereitung:
1. Probe am 28.08.2021
Probe am 11.09.2021
Probe Preins Feld in der Kirche am 12.09.2021
Probe Preins Feld im Gemeindehaus am 25.09.2021
Probe im Kolpinghaus am 22.10.2021
Lohrheide Begehung und Probe am 23.10.21
Probe Preins Feld am 06.11.2021
Songwriterin Linda Bockholt, Pianist Peter Böhmer, Kreischorleiter Gisbert Schmidt, Vorsitzende Karin Hoffmann
Probenimpressionen
Prob Preins Feld am 21.11.2021
Vor der Probe: Warten am für die Probe gebuchten Testbus
Probe im Gemeindesaal: Gute Stimmung
Letzte Probe am 27.11.2021
Danke an den Küster Preins Feld!
Danke an den Kreischorleiter Gisbert Schmidt!
Genug geprobt! Jetzt noch die Generalprobe, dann geht es los: Singende und klingende Lohrheide im Advent am 4.12.2021
Vorbereitungstreffen Projektchor "Singende und klingende Lohrheide"
Für den Projektchor der Veranstaltung im Lohrheidestadion am 04.12.2021: "Singende und klingende Lohrheide" hat am 14.08.2021 ein Informationstag stattgefunden. Es war gleichzeitig das 1. Treffen des Projektchors im Kolpinghaus Höntrop.
Gisbert Schmidt und Karin Hoffmann haben das Konzept vorgestellt. 39 Aktive waren anwesend, viele weitere werden noch dazustoßen.
Alle Teilnehmenden sind geimpft; Proben und Auftritte folgen natürlich den jeweils geltenden Corona-Schutzregeln.
Die 1. Probe wird am 28.08.21 stattfinden, der Ort wird noch bekannt gegeben.
Ehrung der Jubilare und Jubilarinnen 2019, 2020, 2020
Die Ehrung unserer Juiblare und Jubilarinnen musste 2020 ausfallen, weil die Corona-Pandemie diese Veranstaltung unmöglich gemacht hat. In diesem Jahr nun konnte der Chorverband Wattenscheid gut durchgeimpft die Feier nachholen und die weiteren Jubiläen gleich mit würdigen.
WAZ Wattenscheid berichtet am 11.08.2021 (Foto Dietmar Wäsche):
Chorverband Wattenscheid ehrt zahlreiche treue Mitglieder
"Im Festsaal des Kolpinghauses Höntrop ehrte der Chorverband Wattenscheid e.V am Wochenende verdiente Musikerinnen und Musiker seines Verbandes. Der Vorstand des Chorverbandes unter der Leitung der Vorsitzenden Karin Hoffmann (links im Bild) nahm die Ehrung für langjährige Mitgliedschaften und Verdienste um den Chorgesang vor. Der Verband würdigte die Verdienste von insgesamt 25 Jubilaren und bedankte sich für ihren unermüdlichen und treuen Einsatz. Der Chorverband, früher Sängerkreis Wattenscheid, ist seit 1950 musikalisch aktiv ... mit insgesamt rund 320 Sängerinnen und Sänger sowie Instrumentalisten. Am 14. August ist eine Projektchor-lnfo im Kolpinghaus (Anmeldung nötig)."
(Ältere Nachrichten: siehe Archiv)
Coronahilfe 2. Runde Juni 2021
Die Landesregierung und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW haben für die zweite Förderrunde im Corona-Hilfsporgramm die Auszahlung der Mittel für die Laienmusik freigegeben.
Der Förderantrag wird über den Chorverband NRW gestellt. Antragsberechtigt sind alle Chöre und Orchester, die Mitglied im Chorverband NRW sind. Die Anträge müssen bis zum 31. August 2021 postalisch eingereicht werden; eine Einreichung per E-Mail ist nicht möglich.
Die Antragsunterlagen, Erläuterungen und Förderkriterien stehen zum Download bereit beim Chorverband NRW auf der Seite Pauschalförderung der MKW NRW 2021 oder direkt hier:
Musical Kids Wattenscheid - Kinderchor im CV WAT
Die Musical Kids Wattenscheid sind bekannt aus den Projekten der letzten Jahre. Jetzt sind sie als Kinderchor Mitglied im Chorverband Wattenscheid: Ein "Herzlich willkommen" den Musical Kids!
„70 Jahre Chorverband Wattenscheid“
von Corona gebeutelt - ein Jahrersrückblick 2020
Im Jahr 2019 hatten wir uns als Chorverband WAT mit unseren Chören und Orchestern viel vorgenommen für das Jubiläumsjahr 2020. Die Vorsitzende Karin Hoffmann, Kreischorleiter Gisbert Schmidt und das Vorstandsteam hatten die Planungen abgeschlossen.
Mit großem Erfolg feierten wir mit unseren Gästen am 8.2.2020 noch den Auftakt zum Jubiläumsjahr im Thorpe Museum Eppendorf (Auftakt Jubiläumsjahr: hier).
Am 14.3.2020 sollte die Jubiläumsfeier im Kolpinghaus Höntrop folgen. Diese Veranstaltung musste dann leider schon wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt werden. Auch alle weiteren Veranstaltungen, wie das Benefizkonzert in der Kirche St. Maria Magdalena am 09.05.20, das alljährliche Singen auf der Freilichtbühne am 6.9.2020 mit der Bezirksvertretung Wattenscheid als Veranstalter, der DAY OF SONG auf dem Vorplatz des alten Rathauses, mussten ausfallen.
Mit großen Hoffnungen wurde über den Sommer hinweg das Projekt „Singende und klingende Lohrheide“ in Angriff genommen. Chöre und Orchester probten, in Gärten und Kirchen mit den nötigen Hygiene- und Abstandsregeln, per Video - die Chorleiter ließen sich einiges einfallen. Aber auch dieses Event musste schließlich auf Eis gelegt werden.
So ging es in diesem Jahr allen Musikgruppen - Konzerte, Veranstaltungen und gebuchte Auftritte wurden 2020 abgesagt. Natürlich sind alle enttäuscht, dass das Singen und Musizieren so stark eingeschränkt ist. Nichtsdestotrotz blicken wir als Chorverband WAT guten Mutes in die Zukunft. Karin Hoffmann: „Wir hoffen, bald wieder dem schönsten Hobby der Welt nachgehen zu können.“
Für die „Singende und klingende Lohrheide“ sind sich die Organisatoren der „Event-Bühne Lohrheidestadion“, Bochum Strategie und TV Wattenscheid 01, mit dem Chorverband Wattenscheid einig, dass das entwickelte Konzept für das Jahr 2021 erhalten bleiben und das Ereignis am 4.12.2021 stattfinden soll. Auch die geplanten Jubiläumsveranstaltungen holen wir nach, sobald es die allgemeine Lage wieder zulässt.
#zusammenSINGENzurWEIHNACHT
Virtueller Chor lädt ein zum Weihnachtslieder-Singen
Mit dem Projekt #zusammenSINGENzurWEIHNACHT hat die Deutsche Chorjugend gemeinsam mit vielen anderen Verbänden dazu aufgerufen, virtuell im Chor mit tausenden von Menschen Weihnachtslieder zu singen. Mithilfe von vorbereiteten Übeclips, Noten und Texten waren alle eingeladen, Videos von sich aufzuzeichnen und bereitzustellen. Daraus entsteht ein virtueller Weihnachtschor - er soll ab dem 22. Dezember auch bundesweit im Fernsehen ausgestrahlt werden und so überall in Deutschland zum gemeinsamen Singen in der Weihnachtszeit anregen.
08.02.2020
„70 Jahre und noch immer jung“
Auftaktveranstaltung des Chorverbands Wattenscheid zum Jubiläumsjahr 2020.
Sektempfang für geladene Gäste
in der Museumsscheune des THORPE HEIMATMUSEUM EPPENDORF
Pressebericht: WAZ Wattenscheid 10.02.2020
Die Vorbereitungen laufen ...
... und dann geht es los:
01.02.2020
Wattenscheids Chöre klingen gemeinsam
Chorverband feiert 70. Geburtstag und fördert die Liebe zur Musik
Bericht im Stadtspiegel Wattenscheid am 1. Februar 2020, Seite 6
Internet-Link zur Stadtspiegel-Ausgabe: hier
Hänsel und Gretel im Januar
„Hänsel und Gretel“ gehört zu den meist erzählten Märchen. Hexe und Lebkuchenhaus haben ihren Zauber bis heute nicht verloren. Die Musical Kids Wattenscheid – eine Zusammenarbeit des Chorverbands Wattenscheid, der Music Factory Hattingen und, natürlich, der „Kids“ – gaben die Premiere am 16. November 2019 um 15:30 in der Lieselotte-Rauner-Schule, Voedestraße, Wattenscheid-Zentrum.
WAZ Wattenscheid berichtete (Abschrift: hier)
Die Veranstaltung war bereits frühzeitig ausgebucht.
Aufgrund der großen Nachfrage 2. Aufführung am 26.01.2020
15.30 Uhr im Kolpinghaus Höntrop, Wattenscheider Hellweg.
Mehr zu den Musical Kids Wattenscheid: hier